Firmenbesuch, Vorstandswechsel und US-Zölle
Traditionell trafen sich auch in diesem Jahr die Mitglieder am Vortag der Mitgliederversammlung zu einem Firmenbesuch, diesmal bei der Weber Bürstensysteme GmbH in Bad Camberg. Auf dem Programm standen neben den Einblicken in die Fertigung die Neuwahlen des Vorstandes und interessante Themen von der Branchenmesse bis hin zu Zollplänen der EU.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Stefanie und Ulrich Menken, Geschäftsführer der Weber Bürstensysteme GmbH, und einer kurzweiligen Vorstellung des Unternehmens konnten sich die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mitgliederversammlung von den vielfältigen Produkten und leistungsfähigen Fertigungsverfahren der mehr als 130 Jahre alten Firma Weber überzeugen. Der anschließende Netzwerkabend bot viel Gelegenheit, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.
Zur eigentlichen Mitgliederversammlung am 16. Mai in Limburg konnten erfreulicherweise einige Vertreterinnen und Vertreter der neu eingetretenen Mitgliedsfirmen Leistner Werkzeug GmbH und H. Künne Stahldrahtwerk begrüßt werden.
Im Jahresbericht wurde beispielhaft an folgende Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung erinnert:
- Der Vorstand traf sich zu mehreren Online-Sitzungen und zu einer Vor-Ort-Sitzung bei der Firma Wöhler, an der als Gäste der FWI-Vorsitzende Thomas Glockseisen und der FWI-Geschäftsführer Stefan Horst zum gegenseitigen Austausch teilgenommen haben.
- Das VDPB-Statistikportal (https://statistik.pinsel-buersten.de/), über das die quartalsweise Konjunkturumfrage abgewickelt und zur Verfügung gestellt wird, enthält daneben auch Informationen zur Konjunktur, zur Preisentwicklung lt. Stat. Bundesamt sowie die quartalsweisen Außenhandelsstatistiken.
- Die europäischen Sicherheitsnormen für technische Bürsten EN 1083-1 und -2 wurden von CEN veröffentlicht. Die Veröffentlichung als deutschsprachige DIN EN wird zeitnah erwartet.
- Online-Veranstaltungen zur Anti-EntwaldungsVO und GPSR fanden reges Interesse. Für die lt. GPSR geforderten Risikoanalysen wurden Vorlagen für die einzelnen Produktgruppen erarbeitet.
- Erstmalig fand die World Brush Expo 2024 statt mit zwölf Ausstellern aus dem VDPB und einem vom Verband koordinierten Gemeinschaftsstand mit drei Mitgliedern und einer amerikanischen Firma. Die nächste World Brush Expo findet vom 16. – 18. Mai 2028 in Gent statt. 2032 soll die Messe in Deutschland stattfinden.
- Die Verbandslizenz für das Patentinformationssystem Tegnosis wird aktuell durch 13 Mitglieder genutzt. Diese Zahl soll weiter gesteigert werden.
- Der FEIBP-Kongress 2024 mit vielen deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war sehr erfolgreich.
- Aktuell arbeitet der FEIBP-Vorstand an der Überführung des FEIBP in einen Verband nach belgischem Recht und an einer neuen Satzung.
Nach dem Finanz-Jahresabschluss 2023, dem Bericht der Rechnungsprüfer, der Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung und der Verabschiedung des Haushaltsplans 2025 standen Wahlen an. Matthias Peveling erläuterte nochmals das Konzept des rollierenden Vorstands. Jedes Vorstandsmitglied wird zukünftig für eine begrenzte Zeit zunächst die Rolle der oder des stellvertretenden Vorsitzenden und später die der oder des Vorsitzenden übernehmen.

Nach Ablauf der aktuellen Amtszeit von Matthias Peveling wurde daher der bisherige stellvertretende Vorsitzende Daniel Zahn zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Im Namen aller Mitglieder dankte Daniel Zahn Matthias Peveling herzlich für seinen Einsatz als Vorsitzender in den letzten Jahren und erinnerte beispielhaft an die Einführung des rollierenden Vorstandskonzepts als Beitrag zur langfristigen Sicherung der Nachfolge, die Interessenvertretung bei der Neuaufstellung der neuen Messe World Brush Expo in enger Abstimmung mit den ausstellenden Mitgliedsfirmen und in Zusammenarbeit mit dem europäischen und dem amerikanischem Verband, die Vertretung des Verbands in den FEIBP-Vorstandssitzungen und auf den FEIBP-Kongressen sowie auf den ABMA-Kongressen sowie seine aktive Rolle bei der Neugründung des FEIBP mit neuer Rechtsform und Satzung.
Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Urte Rietdorf gewählt. Torsten Hildebrand wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt.
Zu neuen Vorstandsmitgliedern wurden Caroline Schroth und Matthias Peveling gewählt. Gigi Haug, Andrew McIlroy und Peter Spitzer wurden einstimmig als Vorstandsmitglieder wiedergewählt.
In einem Workshop im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurde über die Pläne der EU diskutiert, Pinsel, Bürsten und Vormaterialien in eine Liste von Produkten aufzunehmen, auf die als Reaktion auf die US-amerikanischen Zölle europäische Gegenzölle auf US-Produkte erhoben werden könnten. Im Ergebnis der Diskussion sprachen sich die Anwesenden generell für den Abbau von Handelshemmnissen aus und lehnten diesen Vorschlag ab. Dieses Votum wird in den europäischen Verband FEIBP eingebracht.
Die nächste Mitgliederversammlung wird auf Einladung der Firma ROTH Machinery am 7. und 8. Mai 2026 in Dautphetal und Herborn stattfinden.
Bericht: Thomas Holland-Letz